Leitende Pflegeperson (m/w/d) für die Aplasiestation der UK f. Innere Medizin III
Leitende Pflegeperson (m/w/d) für die Aplasiestation der UK f. Innere Medizin III

Aktuelle Stellenangebote

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

3795

Leitende Pflegeperson (m/w/d) für die Aplasiestation der UK f. Innere Medizin III

 
  • Vollzeit

    Vollzeit

  • Dienstort<br/>Uniklinikum Salzburg

    Dienstort
    Uniklinikum Salzburg

  • Bewerbungsfrist 05.05.2025

    Bewerbungsfrist 05.05.2025

  • vorerst befristet

    vorerst befristet

  • Eintrittstermin: ab sofort

    Eintrittstermin: ab sofort

  • Abteilung: Pflegedirektion

    Abteilung: Pflegedirektion

Aufgabenbereich

Als leitende Pflegeperson der Aplasiestation übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der spezialisierten Versorgung immunsupprimierter Patientinnen und Patienten in einem universitären Umfeld. Sie führen ein engagiertes Team, stellen eine excellente und innovative klinische Gesundheits- und Krankenpflege sicher und gestalten aktiv die Weiterentwicklung des Fachbereiches mit.

Ihre Aufgaben:
  • Verantwortungsbewusste Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben
  • Förderung der Eigenverantwortung und Fachkompetenz des Pflegeteams
  • Optimierung und Einhaltung klinikspezifischer Prozesse sowie gesetzlicher Vorgaben
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen für eine exzellente Patientenversorgung im Rahmen von "Patient First"
  • Wertschätzende Führungskultur, die Teamgeist und Resilienz stärkt
  • Verantwortlich für die Sicherstellung einer hochqualifizierten Praxisanleitung
Das erwartet Sie:
  • Führungsverantwortung mit Gestaltungsspielraum
  • Strukturiertes Onboarding und Mentoren-System
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungen
  • Teambasierte interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Gelebte, personenzentrierte Unternehmenskultur

Fachliche Anforderungen

  • Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege lt. GuKG
  • Mind. 5 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in der klinischen Pflegepraxis mit dem Schwerpunkt auf hämatologisch-onkologischen Erkrankungen
  • Positive Einstellung und Kenntnisse zu den Themen Gleichbehandlung und Frauenförderung

Persönliche Anforderungen

  • Selbstorganisation und Eigenverantwortung - Sie behalten den Überblick und gestalten Ihren Bereich aktiv mit
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen - Sie treffen Entscheidungen und setzen wichtige Prozesse in Bewegung
  • Potenzialentfaltung und Lösungsorientierung - Sie erkennen Stärken im Team und schaffen ein Umfeld, in dem Ideen wachsen
  • Empowerment und Selbstverantwortung - Sie motivieren Ihr Team, selbstständig und zielgerichtet zu handeln
  • Wirtschaftliches und prozessuales Denken - Sie verstehen Abläufe und nutzen Ressourcen effizient
  • Gestaltungswille und Veränderungsbereitschaft - Sie packen Herausforderungen an und bringen Innovationen voran
  • Mitarbeitermotivation und Teamspirit - Sie fördern Zusammenhalt, Engagement und langfristige Bindung
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit - Sie agieren als Vertrauensperson, die Berufsgruppen verbindet und Prozesse koordiniert

Wünschenswerte Anforderungen

  • Erfahrung in der Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben in leitender bzw. stellv. leitender Funktion
  • Universitätslehrgang für basales oder mittleres Pflegemanagement oder vergleichbares Äquivalent bzw. die Bereitschaft dieses zu absolvieren

Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz

€ 4.970,80
€ 6.360,40

Das Mindestgehalt beträgt 4.970,80 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Kontakt

Sarah Klopf
Telefon: +43 (0)5 7255 - 22333

Hinweise

  • Sie können sich gleich hier online bewerben, Ihre Unterlagen mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.
  • Schicken Sie uns keine E-Mail: Eine E-Mail ist nicht sicher und gerade im Gesundheitsbereich ist Datenschutz extrem wichtig.
  • Wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch kommen, müssen Sie Fahrtkosten selbst zahlen.

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | © 2013-2025
x schließen