Fachbearbeiter/in (w/m/d)
Fachbearbeiter/in (w/m/d)

Aktuelle Stellenangebote

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

3713

Fachbearbeiter/in (w/m/d)

 
  • Vollzeit

    Vollzeit

  • Dienstort<br/>Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU

    Dienstort
    Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU

  • Bewerbungsfrist 02.03.2025

    Bewerbungsfrist 02.03.2025

  • Eintrittstermin: ab sofort

    Eintrittstermin: ab sofort

  • Abteilung: Ärztliche Direktion

    Abteilung: Ärztliche Direktion

Aufgabenbereich

Die Ärztliche Direktion des Uniklinikums Salzburg sucht Unterstützung in der administrativen Abwicklung der die Ärztlichen Direktion betreffenden Themen auf Vorstandsebene. Die Hauptaufgaben bestehen in der Unterstützung des Stabsbereichs Klinikmanagement sowie die Vertretung der Leitung in ihrer Abwesenheit, die Erarbeitung und Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für den Ärztlichen Direktor und die Vor- und Nachbereitung inklusive Protokollierung von Meetings (u.a. Vorstandssitzungen) und Veranstaltungen oder Konferenzen.

Zu den Aufgaben zählen:

  • Unterstützung des/der Ärztlichen Direktors/-in und der Leitung des Stabsbereichs Klinikmanagement
  • Die Übernahme und das selbstständige Erarbeiten definierter Themen der Ärztlichen Direktion
  • Erarbeitung und Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für den Ärztlichen Direktor
  • Interne Kommunikation zu Kliniken, Managementbereichen und Stabstellen sowie externe Kommunikation wie z.B. zu Behörden, Landesrechnungshof, SAGES, etc.
  • Koordination, Aufgabenverteilung und inhaltliche Erstellung des Aufsichtsratsberichts sowie die fachliche und formale Endüberprüfung
  • Monitoring und Bearbeitung der Regelwerke der Ärztlichen Direktion
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Stabsbereich des Qualitäts-, Risiko- und Ethikmanagements im Kontext von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Eigenständige Vorbereitung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung der Qualitätssicherungskommission sowie Bearbeitung der die Ärztliche Direktion betreffenden Themen
  • Unterstützung im Management diverser durch die Ärztliche Direktion verantworteten Kommissionen bzw. Konferenzen sowie eigenständige Umsetzung der daraus resultierenden Ergebnisse (Spitalskonferenz, Ärztliches Führungskräftemeeting)
  • Vertretung der Leitung des Stabsbereichs Klinikmanagement bei Abwesenheit (z.B. in der Vorstandssitzung oder im Managementmeeting inklusive Vor- und Nachbereitung und Protokollierung) 

Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossene Matura und 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung ODER
  • abgeschlossene akademische Ausbildung (Universität, FH)
  • Fundierte IT-Kenntnisse

Persönliche Anforderungen

  • Strukturierte und organisierte Arbeitsweise
  • Sehr hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Gutes Prioritäten- und Zeitmanagement
  • Lösungsorientiertes Denken
  • Kommunikative und soziale Kompetenz
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Resilienz

Wünschenswerte Anforderungen

  • Berufserfahrung im Gesundheitsbereich
  • Kenntnisse über das österreichische Gesundheitssystem
  • Fundierte Kenntnisse im Prozessmanagement

Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz

€ 4.156,20
€ 5.496,40

Das Mindestgehalt beträgt 4.156,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Kontakt

Mag. Andreas Jordan
Telefon: +43 (0) 5 7255 - 22333

Hinweise

  • Sie können sich gleich hier online bewerben, Ihre Unterlagen mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.
  • Schicken Sie uns keine E-Mail: Eine E-Mail ist nicht sicher und gerade im Gesundheitsbereich ist Datenschutz extrem wichtig.
  • Wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch kommen, müssen Sie Fahrtkosten selbst zahlen.

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | © 2013-2025
x schließen